Der Aufbau
Ich wähle eine Karte der Größe 640 als 2vs2 mit Landmasse
90%, Nat.Ressourcen (Bodenschätze) auf wenig und Kartenressourcen
(Rohstoffe) ebenfalls auf wenig. Die Karte ist an der kurzen Diagonale
gespiegelt. Der Kartenschlüssel, für alle, die diese Map nachspielen
möchten, ist 3MGJNLD0 . Hier das Vorschaubild der Karte:
Hier muss man nun schon aufpassen. Ich schaue mir die Karte an und achte
darauf, wo in meiner Nähe ein Berg ist, damit ich nachher nicht lange
suchen muss. Ich spiele auf Position 1, habe also rechts oben einen Berg.
Als Volk wähle ich Römer. Und los geht's!
Bild 1
1. Minute
Steine und Wald vorhanden, also alles im grünen Bereich. Ich gebe
zwei Holzfäller und einen Steinmetz in Auftrag.
Bild 2
Es steht eine Schaufel und ein Hammer zur Verfügung. Ich mache einen
Planierer und einen Geologen. Manche Spieler machen auch
einen Bauarbeiter statt eines Geologen, aber ich denke, das schnellere
Absuchen des Berges ist vorteilhaft. Die Geologen schicke ich sofort zum
Berg.
Bild 3
2. Minute
Sobald alle Baustellen mit Baumaterial beliefert werden, setze ich ein
Sägewerk und kurze Zeit später ein mittleres Wohnhaus. Man kann
auch erstmal ein kleines Wohnhaus setzen. Hat man wenig Wald zur
Verfügung, sollte man auch gleich einen Förster in Auftrag geben,
das ist hier aber noch nicht notwendig.
5. Minute
Nun wird ein Turm Richtung Berg gebaut. Gelegentlich kann es auch
notwendig sein, erstmal mehr Wald oder Steine einzunehmen. In diesem Fall
lässt sich das sogar miteinander verbinden.
Ich gebe nun auch einen Förster in Auftrag, denn der Wald ist schneller
weg als man denkt.
Bild 4
7. Minute
Weiter geht's Richtung Berg. Das erste Wohnhaus kann ich wieder
abreißen, sobald alle Siedler herausgekommen sind.
9. Minute
Bild 5
Eisen haben meine Geologen bereits gefunden, Kohle kommt auch zum
Vorschein. Gelegentlich muss man etwas länger suchen, um die
gewünschten Rohstoffe zu finden. Es stellt sich dann die Frage, ob
man während dieser Zeit bereits ein paar andere Gebäude wie
Fischer oder Holzfäller bauen soll. Das kann man durchaus machen,
jedoch sollte man darauf achten, genügend Steine und Bretter in
Reserve zu haben, um danach zügig Eisenmine, Kohlemine, Eisenschmelze
und Werkzeugschmiede aufbauen zu können.
10. Minute
Bild 6
Vor dem Sägewerk stapeln sich 8 Bretter. Ich baue ein Lager, damit
das Sägewerk schnell weiterarbeiten kann. Man glaubt gar nicht, mit welch
geringer Zahl an Holzfällern, Sägewerken und Steinmetzen man
auskommt, wenn man mit einem Lager als Puffer dafür sorgt, dass diese
Gebäude pausenlos am Arbeiten sind. Auf einer Random kommt man mit
4 - 6 Holzfällern, 2 - 3 Sägewerken und 3 Steinmetzen aus.
Später, wenn einem die Steine ausgehen, baut man noch 1 - 2 Steinminen.
11. Minute
Bild 7
Der Berg ist erreicht. Ich baue eine Eisenmine und eine Kohlemine. Es
ist wichtig, für diese Minen gute Plätze zu finden, denn von
der Effizienz dieser Minen hängt es ab, wie schnell ich die dringend
benötigten Werkzeuge produzieren kann.
|